LIGA Bank GB 2020

18 Nachha l t i gke i t verpflichtet fühlen, fließen die Finanzmittel inner­ halb unseres Hauses unverändert vorzugsweise in diesen Kundenkreis. Dadurch gelingt uns un­ vermindert eine unter den genossenschaftlich organisierten Banken herausragende Mittel­ verwendung. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Finanzierung bezahlbaren Wohnraums. Dabei stehen Siedlungswerke, Wohnbaugenossen- schaften und kommunale Einrichtungen im Mittelpunkt. Traditionell verhelfen wir unseren Privatkunden in die eigenen vier Wände. Ne- ben Neubauvorhaben steht die Finanzierung von energetischen Sanierungen von Bestands­ objekten zur Reduktion des CO ² -Ausstoßes im Vordergrund. Des Weiteren finden sich in un- serem Kreditbuch bedeutende Anteile aus dem sozialen- und caritativen Bereich wieder. Das Kreditgeschäft mit Kommunen fördert die Daseinsvorsorge. Um in den kommenden Jahren die regulatori- schen Anforderungen zur Risikosteuerung von Nachhaltigkeitsaspekten in unserem Haus zu implementieren, haben wir gesonderte Projek- te ins Leben gerufen. Diese beschäftigen sich mit den gesetzlichen Konformitätsfragen der nahen Zukunft und werden zu einem tieferen Verständnis für die Nachhaltigkeitsstruktur un- serer Kundenkreditengagements führen. Nicht zuletzt ergibt sich dadurch auch für unsere Kunden ein tieferer Einblick in die Struktur und die Inhalte unseres Kreditbuches. Vornehmlich bewegt sich unser institutionelles Kreditportfolio in nachfolgend genannten Be- reichen: Aus Sicht der genossenschaftlichen Gemein- schaft und im Hinblick auf den Spezialauftrag unserer Bank als moderner und universeller Finanzpartner für kirchliche und soziale Einrich- tungen bzw. deren Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter gehört Nachhaltigkeit zum Wesenskern unseres Hauses. Wir bringen dabei in Einklang ein ökonomisch erfolgreiches aber auch ökolo­ gisch und sozial orientiertes Unternehmen zu sein. Dies ist von großer Bedeutung, da Nachhaltig- keit immer mehr an Breite in der gesellschaft­ lichen Diskussion und darüber hinaus auch im Hinblick auf eine normenbasierte Anwen- dungsverpflichtung einnimmt. Wir erwarten in den kommenden Jahren eine zunehmende Ergänzung des bestehenden finanziellen Ord- nungsrahmens um ökologische und soziale Implementierungsanforderungen. Nicht nur um den über viele Jahre erarbeiteten Vorsprung in diesem Bereich zu bewahren, sondern auch um rechtzeitig die geforderten Anpassungen auch organisatorisch implemen- tieren zu können, haben wir im vergangenen Geschäftsjahr Projekte angestoßen, die genau diesem zweidimensionalen Wandel frühzeitig und mit einem entsprechenden eigenen Quali- tätsanspruch Rechnung tragen sollen. Kreditvergabe: „Unser Geld für unsere Sache“ Als Bank liegt unsere vorrangige Aufgabe – da- mals wie heute – in der Hereinnahme von Ein- lagen und Weitergabe dieser Mittel in Form von Krediten. Da wir uns nach wie vor unseren kirchlichen und caritativen Kunden besonders Struktur des Kreditbuchs der LIGA Bank eG (Stand: 12/2020) Gesundheitswesen 3% Kommunen 7% Kirchliche Vereinigungen/Caritas 25% Sonstige Kunden 4% Grundstücks- und Wohnungswesen 32% Privatkunden 29%

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=