LIGA Bank GB 2020
19 In Hinblick auf die immer drängenderen Fragen des Klimawandels haben wir bei den Eigenan- lagen in 2020 zusätzlich einen Stufenprozess implementiert, der bis spätestens ab 2025 alle Unternehmen mit entsprechenden Bezug zur Förderung von thermaler Kohle und bis spätestens 2035 alle Unternehmen, die dann noch im Bereich der Kohleverstromung Um- sätze generieren, konsequent ausschließen wird. Nachhaltigkeit und Umwelt Gelebter Klimaschutz findet sich in konkreten Initiativen der LIGA Bank wieder. Der LIGA Bank eigene Wald wird unter fachlicher Beratung bewirtschaftet und an die klimatisch herausfor- dernden Bedingungen angepasst. Das Poten- Eigenanlagen: Verantwortung und Verlässlichkeit Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir un- verändert unserer eigenen Verantwortung als Investor Rechnung getragen und an den etab- lierten Strukturen und Prozessen zur Nachhal- tigkeitssteuerung unserer Depot A Positionen festgehalten. Die Ergänzung der klassischen ESG Aspekte um Fragestellungen der katholi- schen Ethik blieb dabei ebenso in ihren Grund- zügen unberührt wie auch der grundlegende Auswahlprozess, der die für uns investierbaren Einzelpositionen differenziert. Breites und ethisches Produktangebot für unsere Kunden Die in 2020 erfolgte Auflage des LIGA Globale Aktien Nachhaltig ergänzte unser bereits diver- sifiziertes Angebot an nachhaltigen Fonds sogar noch weiter. Dabei findet unsere haus- eigene Methodik des LIGA Nachhaltigkeits- indikators, die unsere Kunden auch für die Einordnung ihrer Depotpositionen nutzen kön- nen, konkrete Anwendung. Wie bereits im vergangenen Jahr zeichnete sich unsere bewusst breit gefasste Angebots- palette durch die Vermittlung von Green, Social und Sustainable Bonds sowie dem Zugang zu sehr interessanten Impact Investment Lösun- gen aus. Dabei übertraf der Umsatz der gehandelten Green Bonds erstmalig die Schwelle von 1 Milliarde Euro. Nachha l t i gke i t Bestimmung des möglichen Anlageuniversums Der typische Auswahlprozess des Anlageuniversums vollzieht sich dabei grundsätzlich in mehreren Stufen. Gewichtung nach Positiv- und Negativkriterien (Best-in-Class-Ansatz) Prüfung auf den Verstoß gegen harte Ausschlusskriterien Fundament Gesamtuniversum Ausschlusskriterien Best-in-Class Positiv- universum Bondumsatz 2020 (rd. in Mio. Euro) Sustainable Bonds 201 Social Bonds 573 Green Bonds 1.077 1000 800 600 400 200 0
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=