LIGA Bank GB 2020

21 Die Aufgaben des Aufsichtsrats der LIGA Bank eG werden im Wesentlichen von Gesetz, Sat- zung und der Geschäftsordnung des Auf- sichtsrats definiert. Im Geschäftsjahr 2020 hat das Aufsichtsgremium diese vollumfänglich wahrgenommen. Über alle wesentlichen An- gelegenheiten der Bank hat der Vorstand der LIGA Bank eG in fünf gemeinsamen Sitzungen an den Aufsichtsrat berichtet. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Sitzungen teil- weise als Videokonferenzen statt. Schwerpunkte dieser Berichterstattungen waren insbesondere die Vermögens-, Ertrags- und Risikolage. Ein weiteres Beratungsthema der beiden Gremien stellte die Geschäfts- und Risikostrategie dar. Auf der Tagesordnung der Aufsichtsratssitzung befanden sich regelmäßig die Quartalsberichte der Innenrevision und deren Jahresbericht. Außerdem informierte der Vorstand über die laufenden Projekte der Bank. Folgende Ausschüsse wurden vom Aufsichts- organ gebildet: Personalausschuss, Prüfungs- ausschuss, Risikoausschuss und Kreditaus- schuss. Die Mitglieder des Risikoausschusses diskutierten in fünf Sitzungen die Risikolage der Bank, bereiteten die jährliche Strategie­ sitzung des Aufsichtsrats vor und stimmten mit dem Vorstand die geplanten Strategieanpas- sungen für das Geschäftsjahr 2021 ab. In einer Sitzung stimmte der Kreditausschuss über wesentliche Kreditengagements ab bzw. genehmigte diese im Rahmen von Umlauf­ beschlussfassungen. Der Personalausschuss überprüfte die Selbst- evaluation des Aufsichtsrats gemäß KWG, bevor diese dem Gesamtgremium zur Abstim- mung vorgelegt wurde. In einer gemeinsamen Sitzung haben sich die Mitglieder des Personalausschusses zu Organ­ fragen beraten. Der Prüfungsausschuss beschäftigte sich in Vorbereitung auf die Bilanzsitzung mit den Ergebnissen der gesetzlichen Prüfung und diskutierte diese mit den Verbandsprüfern im Rahmen von zwei Terminen. Am 4. März 2020 haben sich Aufsichtsrat und Vorstand gemeinsam mit der Projektgruppe zur Bestellung künftiger Aufsichtsratsmitglieder beraten und deren Beschlussvorschlag zur neuen Struktur des Aufsichtsrats diskutiert. Dabei wurde der finale Antragstext sowie die Information und Vorlage für die Vertreterver- sammlung beschlossen. Mit der Entscheidung, die Vertreterversammlung aufgrund der Corona-Pandemie durch ein schriftliches Beschluss- fassungsverfahren zu ersetzen, wurde die Antragsvorlage auf die Vertreterversammlung des Jahres 2021 vertagt. Als Ergebnis der Abschlussprüfung durch den Genossenschaftsverband Bayern wurde fest- gestellt, dass die Rechnungslegung ordnungs- gemäß erfolgte. Bei der Prüfung wurden keine Mängel festgestellt. Der Prüfungsleiter und der Vorsitzende des Prüfungsausschusses stimm- ten sich während der Dauer der Prüfung über Prüfungsinhalte und -verlauf regelmäßig ab. Die gesetzliche Prüfung gem.§§53 ff. Genossen­ schaftsgesetz in Verbindung mit der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2020 einschließlich des Lageberichtes gem. § 340 k Handelsgesetzbuch bzw. der vorgeschriebenen bankaufsichtsrechtlichen Prüfungen gem. § 29 Kreditwesengesetz und §36Wertpapierhandels­ gesetz wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e.V., München durchgeführt. Der unein­ geschränkte Bestätigungsvermerk wurde für den Jahresabschluss 2020 erteilt. Das Aufsichtsorgan hat den vom Vorstand auf- gestellten Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag zur Gewinnverwendung geprüft und empfiehlt der Vertreterversammlung, den vorliegenden Jahresabschluss festzustellen und den Beschluss über die Verwendung des Jahresüberschusses in der vorgelegten Form zu fassen. Die Amtszeit folgender Aufsichtsratsmitglieder endet gemäß § 24 Abs. 3 der Satzung turnus- gemäß mit Ablauf der diesjährigen Vertreter­ versammlung: Gottfried Doll, P. Markus Haering OSB, Christian Kriegbaum, Franz Mattes, Rainer Schinko. Mit Ausnahme von Franz Mattes, der sich aufgrund des Erreichens der Altersgrenze satzungsgemäß nicht mehr zur Wahl in den Aufsichtsrat stellen kann, ist bei allen weiteren ausscheidenden Aufsichtsrats- mitgliedern eine Wiederwahl möglich. Am 4. Februar 2021 verstarb Prälat Andreas Risch im Alter von 93 Jahren. Der Verstorbene gehörte von 1986 bis 2000 dem Aufsichtsrat der LIGA Bank an. Für sein Wirken gebührt ihm der Dank des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Geschäftsjahr. Für das Engage- ment und ihren Einsatz spricht der Aufsichtsrat auch gegenüber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seinen Dank aus. Für ihre Verbun- denheit zur LIGA Bank gilt unser Dank allen Kunden. Regensburg, im April 2021 Für den Aufsichtsrat Peter Schappert, Vorsitzender Be r i ch t des Au f s i ch t s r a t es

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=