LIGA Bank GB 2020
1 Vo rwo r t In der Beratungsleistung für unsere Kunden finden sich seit vielen Jahren auch Themen der Nachhaltigkeit und die Berücksichtigung von christlichen Wertvorstellungen wieder. Nach- haltige Geldanlage ist für unser Haus kein Trend, sondern ein seit vielen Jahren gelebter Ansatz. Darüber hinaus stehen unseren Privatkunden Baufinanzierungsspezialisten und unseren insti tutionellen Kunden Experten für die Erstellung von Finanzierungskonzepten für ihre Bau vorhaben zur Verfügung. Einen Schwerpunkt sehen wir bei der Finanzierung von Wohnbau- projekten. Bei der Kreditvergabe finden vor allem Projekte aus dem kirchlichen und sozialen Umfeld Be- rücksichtigung. Dies sind neben der Finanzie- rung von Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Krankenhäusern auch die Erstellung von Ein- richtungen für ältere und pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung sowie Vorhaben zur Schaffung von Wohnraum. Die LIGA Bank bleibt der genossenschaftli- chen Idee treu, die den Kunden mit seinen Wünschen und Bedürfnissen in den Mittel- punkt stellt. Sie orientiert sich am Ziel der wirt- schaftlichen Förderung und Betreuung ihrer Mitglieder und Kunden. Die Mitarbeiter der LIGA Bank erhalten keine monetären Anreize bei der Umsetzung ihres Beratungsauftrags. Die Auswahl der Produkte orientiert sich an der Anlegergerechtigkeit und Risikobereitschaft der Kunden. Wir kennen unsere Kunden und stellen uns auf ihre speziellen Bedürfnisse ein. Ziel ist eine bedarfsgerechte Beratung und Betreuung unserer Kunden. Das wichtigste Kapital der Bank sind aber ihre Mitarbeiter. Mehr denn je sind wir auf motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter angewiesen. Trotz aller Digitalisierung und Technisierung der Abläufe ist die fachgerechte Beratung der Kunden von Mensch zu Mensch der Dreh und Angelpunkt unserer Betreuungsphilosophie. Wir danken in besonderer Weise allen Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz, insbesondere während der Corona-Pandemie, und unseren Kunden für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Geschäftsjahr. Der Vorstand Die LIGA Bank kann erneut auf ein erfolgrei- ches Geschäftsjahr 2020 zurückblicken. Das bestimmende Thema unserer Arbeit war der Umgang mit der Corona-Pandemie, die bei Kunden und in unserem Haus erhebliche Aus- wirkungen hatte. Wir waren auch während der Zeit des Lockdowns für unsere Kunden da und hielten unsere Filialen offen. Vor diesen Herausforderungen hat sich gezeigt, wie wichtig der weitere Ausbau von digitalen Bankdienstleistungen ist. Als Bank mit traditio- nell hoher online Durchdringung, werden wir diesen Weg weiter konsequent beschreiten und unseren Kunden ein fortlaufend sich ent- wickelndes Online Banking, moderne Bezahl- verfahren und viele weitere Online Services zur Verfügung stellen. Ein Meilenstein für die LIGA Bank im Jahr 2020 war die Erlaubniserteilung zur Emission von Pfandbriefen. Dieses am Kapitalmarkt seit vie- len Jahrzehnten eingeführte Anlageinstrument können wir nun unseren Kunden durch bank- eigene Emissionstätigkeit zur Verfügung stellen und sichern so die Refinanzierung unseres langlaufenden Kreditgeschäfts. Es findet sich hierin eine gute Ergänzung zu den bereits seit Jahren etablierten LIGA eigenen Inhaber- schuldverschreibungen. Damit unterstreicht die LIGA Bank den Schwerpunkt ihrer Geschäfts- tätigkeit, der in der hohen Kompetenz im Wertpapiergeschäft liegt. Durch das Allein stellungsmerkmal der LIGA Bank als Handels buchinstitut und Systematischer Internalisierer, eröffnen wir unseren Kunden ein breites Han- delsangebot und haben direkten Zugang zu Kapitalmarktteilnehmern. Neben der Beratung einer guten Vermögensstruktur unter Berück- sichtigung von Risikotoleranz und Risikobereit- schaft gehören die Aspekte der Nachhaltigkeit und der christlichen Ethik zu unserem Bera- tungsauftrag. Ansprechpartner hierzu ist ein über die Jahre gewachsenes Team von sehr gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Portfolio und Asset Management. Die Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen wir in der jeweils geeigneten Form allen Kundengruppen der LIGA Bank zur Verfügung. Wichtig ist – besonders vor dem weiterhin bestehenden Umfeld von Negativ- und Niedrigstzinsen – eine regelmäßige Bera- tung zur Anlagen- und Vermögensstrukturie- rung. Dadurch kann auf die Veränderungen an den Geld- und Kapitalmärkten reagiert werden und diese bei der Vermögensanlage in geeig- neter Weise Berücksichtigung finden.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=