125 Jahre Volksbank Vechta

14 15 1994–2000 Chronik der Volksbank Vechta Chronik der Volksbank Vechta 1994–2000 Die Fusionsjahre 1994 und 2000 1 9 4 0 1 9 4 5 1 9 5 0 1 9 5 5 1 9 6 0 1 9 6 5 1 9 7 0 1 9 7 5 1 9 8 0 1 9 8 5 1 9 9 0 1 9 9 5 2 0 0 0 2 0 0 5 2 0 1 0 Die Volksbank Goldenstedt im Jahr 1955 Führungsriege der Spar- und Darlehnskasse eG Hausstette vor dem neuen Bankgebäude um das Jahr 1959 v.l.n.r.: Josef Otten, Hochelsten,Aufsichtsrat, Heinrich-Bernhard Dillmann, Lüsche,Aufsichtsratsvorsitzender, Josef Tegenkamp, Vestrup-Feldkamp,Aufsichtsrat, Klemens Kathmann, Hausstet- te, Vorstandsvorsitzender,Aloys Suding, Lüsche,Aufsichtsrat, Paul Albers, Hausstette,Aufsichtsrats, und Clemens Büermann, Lüsche, Vorstand Die Volksbankfiliale in Lutten im Jahr 2001 Mitarbeiterteam Spar- und Darlehnskasse eG Hausstette 1994 Mitarbeiterteam Volksbank Lutten 1999 Im Jahr 2000 fand auch die Fusion mit der Volksbank Lutten eG statt. Die Spar- und Darlehnskasse war am 14. Mai 1924 gegrün- det worden. Als erste Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Franz Teping, Franz Thöle, Adolf Meyer, Heinrich Mählmann und Bernard Tönjes. Zum ersten Rendanten wählte man den Kauf- mann Heinrich Riemann. Die ersten Bankgeschäfte wurden im Hause Heinrich Riemann an der Oststraße abgewickelt. 1928 zog man in das damalige Haus des nachfolgenden Rendanten Franz Riemann an der Großen Straße 18. 1973 wechselte die Bank erstmalig in ein eigenes Bankgebäude in der Großen Straße 26 in Lutten. Seit 2000 agieren die fusionierten Banken unter ihrem heutigen Namen Volksbank Vechta eG. Franz Südkamp, Vorstand Die Spar- und Darlehnskasse in Hausstette v.l.n.r.: Klaus Wollering, Vorstand, Walter Werner, Vorstand, Ludger Ellert, Vorstand Schalterhalle der Volksbank Goldenstedt Außenansicht der Volksbank Goldenstedt im Jahr 1957 Mitarbeiterteam Volksbank Goldenstedt 1995 1994 fand die Fusion mit der Spar- und Darlehnskasse eG Hausstette statt. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Verschmelzungsvertrages der Spar- und Darlehnskasse eG Hausstette und der Volksbank Vechta-Langförden eG übernahm Ludger Ellert vorübergehend die hauptamtliche Vorstandsposition in Hausstette. Mit dem Ausscheiden des langjährigen Vorstandsmitgliedes Alfons Gottkehas- kamp wechselte Ludger Ellert zum 01.07.1995 in den Vorstand der Volks- bank Vechta-Langförden eG. 1994 stieg die Bilanzsumme auf 351 Millionen DM, und die Volksbank hatte 6.309 Mitglieder. Zwei Jahre später wurde die Service-Stelle in Lüsche eingerichtet. 2000 erfolgte die Fusion mit der Volks- bank Goldenstedt. Der Goldenstedter Spar- und Darlehnskassenverein war 1895 als Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht gegründet worden. Erster Rendant wurde Adolf Hillen, er leitete die Bank bis 1929. Die erste ordentliche Generalversamm- lung fand am 10. Mai 1896 statt. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Bank bereits 87 Mitglieder. Norbert Albrecht, Vorstand

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=