GB 2017
In insgesamt sieben Aufsichtsratssitzungen hat sich der Aufsichtsrat schwerpunktmäßig mit den Themen Geschäfts- und Risikostrategie, Kreditgeschäft, Risikomanagement- und Vergütungssysteme sowie den Ergebnissen von externen Prüfungen beschäftigt. Die Schwerpunkte der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrates beinhalteten neben satzungsgemäß vorgegebenen Mitwirkungspflichten insbesondere die Einhaltung der strategischen Vorgaben und der einschlägigen bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen sowie die Überwachung des Rechnungsle- gungsprozesses und der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems. Der Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V. hat uns gegenüber die Unabhängigkeit der an der Ab- schlussprüfung beteiligten Mitarbeiter bestätigt. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahres- überschusses entspricht den Vorschriften der Satzung. Im Ergebnis hat sich der Aufsichtsrat hinreichend von der ordnungsgemäßen Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses überzeugt und damit dazu beigetragen, dass die Rechnungslegung ordnungs- gemäß ist. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31.12.2017 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu be- schließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Herr Cordes, Herr Meyer und Herr Themann aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Cordes ist wegen Erreichens der Altersgrenze nicht wieder wählbar. Die Wiederwahl der anderen ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates ist zulässig. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. Vechta, 9. April 2018 Der Aufsichtsrat – Vorsitzender – Bericht des Aufsichtsrates 26
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=