GB 2019

7 Der Aufsichtsrat hat im vergangenen Jahr neun Mal getagt. Im Rahmen einer zweitägigen Strategietagung haben Auf- sichtsrat und Vorstand die Möglichkeiten zur Optimierung des Geschäftsmodells unter Berücksichtigung der internen und externen Rahmenbedingungen diskutiert. Die nach Gesetz und Satzung sowie der Geschäftsordnung in Einzelfällen vorgeschriebene Mitwirkung des Aufsichtsrates hat der Vorstand beachtet. Der Aufsichtsrat hat die ihm obliegenden Überwachungs- und Prüfungsaufgaben im Geschäftsjahr umfassend wahrgenom- men. Entsprechend seiner Geschäftsordnung machte der Auf- sichtsrat von der Möglichkeit Gebrauch, Ausschüsse zu bilden. Die jährliche Effizienzprüfung des Aufsichtsrates wurde erneut mit positivem Ergebnis durchgeführt. Um den steigenden Anforderungen jederzeit gerecht zu wer- den, haben sich die Mitglieder des Aufsichtsrates im Rahmen von Seminaren und Veranstaltungen fachlich fortgebildet. Die Aktivitäten des Verbandes der PSD Banken hat der Aufsichts- rat kooperativ unterstützt. Prüfungen durch den Aufsichtsrat Der Prüfungsausschuss konnte sich von der ordnungsgemäßen Geschäftsführung des Vorstandes überzeugen und hat den Jahresabschluss 2019 einschließlich der Gewinn- und Verlust- rechnung geprüft. Mit der internen Revision und den Wirt- schaftsprüfern wurde prüfungsbegleitend die fachliche Dis- kussion geführt und über Ergebnisse im Aufsichtsrat berichtet. Der Kreditausschuss hat bei Darlehensanträgen ab definierten Größenordnungen von Einzelengagements bzw. Blankoantei- len sein Votum abgegeben. Aufgrund der Bilanzstruktur der PSD Bank Hessen-Thüringen haben die Eigenanlagen ein beachtliches Gewicht und stehen im Rahmen der Risikosteuerung im besonderen Fokus. Der Aufsichtsrat konnte sich davon überzeugen, dass sich die Bank im Rahmen des festgelegten Risikobudgets bewegt und die mit dem Aufsichtsrat abgestimmten Anlagerichtlinien jeder- zeit beachtet hat. Der Risikostrategie und den regelmäßigen Risikoberichten hat der Aufsichtsrat besondere Beachtung gewidmet. Wirtschaftsprüfer erteilt uneingeschränkten Bestätigungsvermerk Der Verband der PSD Banken e.V. hat als Prüfungsverband die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie den Lage­ bericht geprüft. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt. Eigenkapital gestärkt Der Jahresabschluss 2019 weist nach Dotierung des Fonds für allgemeine Bankrisiken gem. §340g HGB von 3,5 Millionen Euro einen Jahresüberschuss von 2,28 Millionen Euro aus. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss festzustellen und den Gewinnverwendungsvorschlag zu beschließen. Der Vorschlag zur Gewinnverwendung sieht die angemessene Stärkung des Eigenkapitals vor. Die wirtschaftliche Eigenkapitalquote liegt nach Zuführung aus dem Jahresüberschuss bei 10,21 Prozent der Bilanzsumme. Darüber hinaus ermöglicht der Jahresüber­ schuss eine angemessene Gewinnausschüttung. Mit Steuerzahlungen von rund 3,8 Millionen Euro trägt die Bank ihren Anteil zum Gemeinwohl bei. Der Aufsichtsrat dankt dem Vorstand sowie allen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern der PSD Bank Hessen-Thüringen eG für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihren engagier- ten Einsatz. Ein besonderer Dank gilt unseren treuen Mitgliedern und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Eschborn, im Mai 2020 Manfred Hochhuth Vorsitzender des Aufsichtsrates

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=