GB 2017
Vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Rah- menbedingungen verlief die Geschäftsentwicklung der Volksbank Bad Salzuflen eG im Geschäftsjahr 2017 zufrie- denstellend. Zu diesem Ergebnis trugen vor allem die ste- tige Fortbildung und die daraus resultierende kompetente Beratung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Kundenvolumen stabil gewachsen Die Bilanzsumme erhöhte sich um 4,7% oder 32,1 Mio. €. Das gesamte betreute Kundenvolumen Aktiv und Passiv (inkl. Volumen bei den Verbundpartnern) beträgt zum Bilanzstichtag 1.241 Mio. € und hat sich 2017 um 45,3 Mio. € erhöht. Insgesamt wurden unsere Planwerte deutlich übertroffen. Wachstum im Kreditgeschäft Die Entwicklung der Kundenforderungen verlief unter- schiedlich. Die Schuldscheindarlehn reduzierten sich, weil die Fälligkeiten mangels zins- und risikoadäquater Positi- onen am Markt bewusst nicht wieder angelegt wurden. Die Forderungen aus dem originären Kreditgeschäft mit unseren Firmen- und Privatkunden erhöhten sich deutlich um 10,5 Mio. € bzw. 4,2%. Das außerbilanziell betreute Kreditvolumen der Avalkre- dite sowie der vermittelten Kredite an Verbundpartner beträgt zum Stichtag 76,3 Mio. € und befindet sich somit auf Vorjahresniveau. Die eigenen Wertpapieranlagen haben sich im Ge- schäftsjahr um 48,9 Mio. € erhöht. Der Anstieg ist im Wesentlichen durch die Umschichtung von Bankenforde- rungen sowie der Anlage von freier Liquidität aus fälligen Schuldscheindarlehen begründet. Anstieg bei den Kundengeldern Die Kundengelder sind gegenüber dem Vorjahr um 29,9 Mio. € oder 5,5% gestiegen. Die Spareinlagen erfuhren einen Anstieg um 2,8 Mio. € auf 259,7 Mio. €. Ebenso erhöhten sich die täglich fälligen Einlagen um 37,8 Mio. € oder 15,7%. Im Gegensatz hierzu reduzier- ten sich die befristeten Kundengelder um 10,9 Mio. €. Das geplante Wachstum bei den Kundengeldern wurde nennenswert übertroffen. Daneben haben sich auch die bilanzunwirksamen Kundenwertpapieranlagen, Bau- spareinlagen und Rückkaufswerte von Lebensversiche- rungen, die unsere Kunden in der genossenschaftlichen Finanzgruppe unterhalten, um 19,7 Mio. € oder 7,1% erhöht. Die von uns betreuten Kundengelder sind somit ein- schließlich der bilanzunwirksamen Anlagen insgesamt um 49,6 Mio. € bzw. 6,0% gewachsen. Mit dieser Entwick- lung sind wir sehr zufrieden. Dienstleistungs- bzw. Provisionsgeschäft Wesentliche Bestandteile im Dienstleistungs- und Provisionsgeschäft sind der Zahlungsverkehr, das Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäft sowie das Vermittlungsgeschäft. Die Kundenumsätze im Wertpapiergeschäft konnten um 32,7% gesteigert werden. Die Bestände der Kundendepots bei der Union Investment erhöhten sich um 10,1%, die Bestände der Kundendepots bei der DZ Bank um 1,4%. Der Bau- spareinlagenbestand bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall erhöhte sich um 6,7%, die Rückkaufswerte bei der R+V Lebensversicherung um 5,1%. Unsere Erträge aus der Immobilienvermittlung konnten im Geschäftsjahr um 62,6% gesteigert werden. Insgesamt entsprach die Entwicklung im Dienstleistungs- und Provisionsgeschäft unseren ambitionierten Erwartungen, sodass wir mit dem Ergebnis zufrieden sind. Persönliche Beratung durch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben auch 2017 wieder mit hohem Einsatz und Ausdauer ihre Leistungs- Geschäftsentwicklung 2017 Volksbank im Fokus – 2017 4 | Volksbank Bad Salzuflen eG Geschäftsbericht 2017
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=