GB 2017

bereitschaft und Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Im Jahresdurchschnitt beschäftigte die Volksbank Bad Salzuflen eG 94 Vollzeitbeschäftigte und 40 Teilzeit- beschäftigte sowie 11 Auszubildende. Das entspricht vier Vollzeitbeschäftigten und drei Auszubildenden sowie einem Teilzeitbeschäftigten weniger als im Vorjahr. Engagement, Qualifikation & kompetente Beratung Das Engagement und die große Kompetenz der Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter zeichnen die Volksbank Bad Salz- uflen eG aus und sind entscheidend für unsere nachhaltige Akzeptanz beim Kunden. Um den guten Ausbildungsstand zu halten und auszubauen, wurde von den vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere an den verbundeigenen Akademien, rege Gebrauch gemacht. Im vergangenen Jahr wurde dies mit insgesamt 663 Seminar- tagen genutzt. Das Ergebnis dieser intensiven Qualifizierung zeigt sich für die Mitglieder und Kunden der Volksbank Bad Salzuflen eG unter anderem in der Beratung und Betreuung.Während bei standardisierten Bankdienstleistungen immer mehr auch digitale Angebote nachgefragt werden, um mit der Bank jederzeit, unabhängig von Zeit und Ort, interagieren zu können, schätzen unsere Kunden in Vermögensfragen, bei der Geldanlage oder bei Finanzierungen nach wie vor die individuelle und persönliche Beratung und Betreuung durch einen engagierten und kompetenten Ansprechpart- ner. Mit unseren 13 Geschäftsstellen verfügen wir über eine Vielzahl dezentraler Orte für die persönliche Beratung und Betreuung unserer Privat- und Firmenkunden. Ergänzend finden Beratungstermine auch außerhalb der Öffnungszei- ten und bei unseren Kunden zu Hause bzw. im Betrieb statt. Gute Eigenkapitalausstattung Unverzichtbar für eine solide Geschäftspolitik sind eine ausreichende Liquidität und angemessene Eigenmittel. Sie sind unter anderem Bezugsgröße für eine Reihe von Auf- sichtsnormen. Die vorgegebenen Anforderungen wurden von uns im Geschäftsjahr 2017 jederzeit erfüllt. Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen zur kontinuierli- chen Stärkung des Eigenkapitals eine Vorwegzuweisung von 1,0 Mio. € zu den Ergebnisrücklagen; diese bedarf noch der Zustimmung der Vertreterversammlung. Nach der Unternehmensplanung ist von einer Einhaltung der Kapitalquoten bei dem erwarteten Geschäftsvolumen- zuwachs auch zukünftig jederzeit auszugehen. Stabile Ertragslage Trotz des anhaltenden Drucks auf die Zinsmarge, insbe- sondere getrieben durch das derzeitige Niedrigzinsumfeld, konnte der Zinsüberschuss annähernd stabil gehalten werden. Der Zinsüberschuss reduzierte sich lediglich um 0,1 Mio. € auf 13,3 Mio. €. Der Provisionsüberschuss lag bei 5,4 Mio. € und hat sich gegenüber dem Vorjahr um 0,7 Mio. € verbessert. Die Erträge aus dem Zahlungsverkehr, dem Vermittlungsge- schäft und dem Wertpapier- und Depotgeschäft erhöhten sich. Insgesamt stieg der Zins- und Provisionsüberschuss um 0,5 Mio. €. Der Personalaufwand ermäßigte sich um 0,2 Mio. € und bewegt sich leicht unter Vorjahresniveau. Durch strenges Kostenmanagement konnten die anderen Verwaltungsaufwendungen auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. Der Jahresüberschuss, der im Vorjahr auch durch Sonder- einflüsse mit 2,0 Mio. € ausgewiesen wurde, reduzierte sich leicht auf 1,9 Mio. €. Die Aufwands-Ertrags-Relation (Cost-Income-Ratio), die als Verhältnis der Verwaltungs- und sonstigen betrieblichen Aufwendungen zum Zins- und Provisionsergebnis sowie den sonstigen betrieblichen Erträgen ermittelt wird, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Insgesamt sind wir mit der Ertragslage 2017, vor dem Hintergrund der ungünstigen Rahmenbedingungen, zufrieden. Unsere vorsichtige Prognose zur Entwicklung der Ertragslage wurde deutlich übertroffen. Volksbank Bad Salzuflen eG | 5 Geschäftsbericht 2017

RkJQdWJsaXNoZXIy NjMwODg=